top of page
RECHTSANWÄLTIN
FACHANWÄLTIN FÜR SOZIALRECHT
Ratgeber
Tipps & Aktuelles
25. Juni 20193 Min. Lesezeit
Wie wird das Elterngeld für Selbstständige berechnet?
Berechnung des Elterngeldes für Selbstständige
17. Juni 20192 Min. Lesezeit
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitnehmer sind unter bestimmten Voraussetzungen auch auf Wegen im häuslichen Bereich, auf dem Weg ins Homeoffice gesetzlich...
12. Juni 20192 Min. Lesezeit
Gleichstellung - nicht schwerbehindert, aber ebenso geschützt
Neulich hatte ich einen Fall in meiner Kanzlei, bei dem eine Lehramtsanwärterin einen #Gleichstellungsantrag gestellt hatte und...
9. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Wie wird der Gesamt-Grad der Behinderung (Gesamt-GdB) gebildet und festgestellt?
Seit dem 01.07.2017 gelten neue Vorschriften zur Bestimmung des Grades der Behinderung, nämlich die §§ 152 und 229 SGB IX. Die bisher...
9. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Berechnung des Arbeitslosengeldes I nach bezahlter Freistellung
Das BSG ging in dem entschiedenen Fall der Frage nach, ob es sich bei der unwiderruflichen Freistellung noch um eine...
21. Nov. 20181 Min. Lesezeit
Studentische oder freiwillige gesetzliche Krankenversicherung während Promotionsstudium?
Das BSG hat nun entschieden, dass Promotionsstudenten, die das #Promotionsstudium im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium ...
10. Juli 20182 Min. Lesezeit
Kindergeld trotz Umzug ins Ausland?
Zieht eine Familie von Deutschland ins Ausland um und ist auch kein Elternteil mehr unbeschränkt einkommenssteuerpflichtig in...
25. Juni 20182 Min. Lesezeit
Arbeitslosengeld II/ Hartz IV:
Darlehen unter Freunden – Anrechnung bei Grundsicherung? Erhält ein Bezieher von Grundsicherungsleistungen von Freunden oder ...
14. Juni 20182 Min. Lesezeit
Sperrzeit Arbeitslosengeld I durch die Agentur für Arbeit
Nur eine Sperrzeit für drei unterlassene Bewerbungen Wieviele Sperrzeiten darf die Agentur für Arbeit bei mehreren unterlassenen...
8. März 20183 Min. Lesezeit
Wann erhalte ich Krankengeld trotz verspäteter Vorlage der AU-Bescheinigung?
Mit dieser Frage haben sich kürzlich zwei gerichtliche Entscheidungen des SG Detmold befasst. Bei verspäteter Vorlage der...
8. März 20182 Min. Lesezeit
Wann ist ein Lehrer selbstständig tätig und unterliegt damit nicht der Sozialversicherungspflicht?
Über diese Frage hat das Sozialgericht München in seinem erst jetzt veröffentlichten Urteil vom 06.07.2017 – Az.: S 30 R 850/16 –...
15. Okt. 20151 Min. Lesezeit
Eingliederungshilfe für ein behindertes Kind und Inklusion an einer Regelschule
Der Sozialhilfeträger hat die Kosten für einen Integrationshelfer als Eingliederungshilfe nach §§ 53 ff. SGB XII daher auch dann zu...
17. Sept. 20151 Min. Lesezeit
Gründungszuschuss: Ist der Ablehnungsbescheid rechtmäßig?
Der Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit nach § 93 SGB III ist inzwischen lediglich eine Ermessensleistung. Lehnt die...
6. Feb. 20151 Min. Lesezeit
Rentenversicherungspflicht von „selbstständigen“ Intensivpflegern
Belastungsspitzen im Pflegebereich deutscher Krankenhäuser werden immer häufiger durch den Einsatz „freier“, vermeintlich auf...
1. Nov. 20141 Min. Lesezeit
Hartz IV / SGB II:
Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen Eingliederungsverwaltungsakt „Der Eingliederungsverwaltungsakt eines Jobcenters ist gegenüber dem ...
1. Nov. 20141 Min. Lesezeit
Kein Merkzeichen „B“ für insulinpflichtiges Kind
Nach einem Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts (27.07.2014, L 3 SB 195/13) führt die Zuerkennung des Merkzeichens „H“ ...
1. Nov. 20141 Min. Lesezeit
Pflegegeld für Großeltern und andere Verwandte
Immer noch erlebt die Verfasserin in ihrer beruflichen Praxis, dass Verwandten, insbesondere Großeltern, die ein Kind in Pflege haben,...
28. März 20141 Min. Lesezeit
Betriebsprüfung – Freie Mitarbeiter: Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Wie vermeidet man hohe Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen? Unternehmen sollten daher die wichtigsten von der Rechtsprechung ...
26. März 20142 Min. Lesezeit
Reduzierung des Heimentgelts bei Heimbewohnern mit Sondenernährung
Eine heimvertragliche Regelung, in der die Reduzierung des Heimentgelts bei Heimbewohnern mit Sondenernährung auf rund ein Drittel des...
25. März 20141 Min. Lesezeit
Betriebsrente. BAG: Höchstaltersgrenze von 45 Jahren in Versorgungsordnung unwirksam
Eine Bestimmung in einer Versorgungsordnung, die Arbeitnehmer, die bei Beginn des Arbeitsverhältnisses das 45. Lebensjahr vollendet...
bottom of page